top of page

Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

1. Verantwortlicher

Hans-Peter Gollhammer

Martin-Ofner-Straße 7, 84508 Burgkirchen an der Alz

00436605582121

wt.burgkirche@gmail.com

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Webseite besuchen und/oder unsere Dienste und Angebote nutzen.

 

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

• um Ihnen die Nutzung unserer Angebote zu ermöglichen;

• um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen zu können;

• zur Verbesserung unserer Angebote und Dienste;

• zur Kommunikation mit Ihnen inkl. Werbemaßnahmen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. lit. b oder lit f DSGVO zu den genannten Zwecken erforderlich. Insbesondere ist die Verarbeitung für die Vorbereitung und angemessene Bearbeitung eines Vertrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen erforderlich.

 

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten von uns an Dritte (z.B. Zahlungsdienstleister, Banken etc.) erfolgt nur in jenen Fällen, in denen dies zu den angegebenen Zwecken erforderlich ist, oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

 

3. Datensicherheit

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

4. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 08-2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Dienste und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://pt.selbstverteidigung-burghausen.com/impressum-datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.


5. Cookies

Unsere Webpages sowie die darin enthaltenen Dienste verwenden sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Text-Dateien oder einfache Einträge in einer Datenbank, die Ihr Browser speichert. Die Daten in den Cookies können nur von der dort ausgelesen werden, wo sie gespeichert wurden (die Webpage / der Dienst). Dabei werden Cookies verwendet, um eine etwaige Einwilligung in personalisierte Werbung zu dokumentieren. Zur Dokumentation wird in dem Cookie Ihre anonymisierte IP-Adresse als Kennung (ID), der Zeitpunkt und die Seite (URL) gespeichert, auf der die Einwilligung erteilt worden ist. Von uns werden diese Daten nicht gespeichert. Ausgelesen wird das Cookie nur zur Feststellung und Dokumentation Ihrer Einwilligung. Dabei werden die Daten nicht mit anderen Daten, die Sie in unseren Angeboten und Diensten angeben, zusammengeführt und lassen auch sonst keine Identifizierung Ihrer Person zu. Willigen Sie in solche Werbung nicht ein, wird dazu auch kein Cookie gespeichert oder ausgelesen. Die verwendeten Cookies richten auf Ihrem Endgerät (bspw. Computer / Tablet) keinen Schaden an, insbesondere enthalten sie keine Viren. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Das gleiche gilt für eine Löschung gespeicherter Cookies.

 

 

6. Verwendung von Online-Tools und Social-Media-Plattformen

Wir verwenden mehrere Online-Tools und Social-Media-Plattformen für verschiedenen Zwe>https://de-de.facebook.com/privacy/policy/

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

 

• Gymdesk: Wir verwenden dieses Tool für Mitgliederverwaltung, für das Graduierungssystem, als Plattform für soziale Interaktionen, für Abwicklung von Zahlungen und Bereitstellung von Video und Bildmaterial. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Gymdesk finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien unter: https://gymdesk.com/page/privacy

 

• Perspectives: Wir verwenden dieses Tool für Mitgliedergewinnung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Perspectives finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien unter: https://www.perspective.co/de/datenschutzerklaerung

 

• Make: Wir verwenden dieses Tool für die Datenübertragung zwischen verschiedenen Onlinesystemen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Make finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien: https://www.make.com/en/privacy-notice

 

• Google Drive: Wir verwenden dieses Tool für die Speicherung von Kontaktdaten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Drive finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien: https://policies.google.com/privacy

 

• Calendly

Wir verwenden zur Anfrage und Auswahl eines Termins den Online-Kalender „Calendly“. „Calendly“ ist ein Angebot der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States. Wenn Sie einen Termin auswählen, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und Anliegen erhalten Sie von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung Ihres Termins. Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können Sie hier einsehen: https://calendly.com/pages/privacy

 

• Facebook Pixel

Wir nutzen das sogenannte Facebook Pixel. Dies ist ein Service und Produkt der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA im Folgenden nur kurz „Facebook“. Dieser Service dient zur Analyse, Auswertung und der Nachverfolgung von Nutzerverhalten. Außerdem lassen sich mit den uns zur Verwendung stehenden Daten und Möglichkeiten zielgerichtete Werbeanzeigen über die Kanäle Facebook und Instagram schalten. Wenn Sie eine Webseite oder einen Dienst von uns aufrufen, auf welcher der Facebook Pixel gesetzt ist, wird diese Information an Facebook übermittelt und wird, wenn Sie gleichzeitig auf Facebook eingeloggt sind, Ihrem Benutzer zugeordnet. Diese Informationen sind uns nicht direkt zugänglich und wir können keine Rückschlüsse auf jeweilige Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Betreiber / Anbieter nicht beeinflusst werden.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

 

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

 

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen  deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

 

• Google Analytics

Unsere Websites verwenden Google Analytics, ein Web-Analysewerkzeug der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um das Angebot noch spezifischer auf unsere Besucher auszurichten. Google Analytics bedient sich ebenfalls sogenannter Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch die von dieser Website verwendeten „IP-Anonymisierung“ automatisch gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält.

Basierend auf diesen Informationen und im Auftrag vom Website-Betreiber erstellt Google für uns Reports über die Website-Aktivitäten und weiterer mit der Internetnutzung in Verbindung stehender Dienstleistungen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivität zusammenzustellen.

Sie haben die Möglichkeit die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser zu verhindern.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit die Erfassung dieser Cookies durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

(Zur Deaktivierung können Sie auch alternativ auf Google Analytics deaktivieren – klicken). 

 

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie auf http://www.google.com/analytics/terms/de.html  und https://www.google.de/intl/de/policies/.

 

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass durch die Deaktivierung der Cookies sowie Google Analytics unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

Aus Gründen der statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics auch zum Analysieren von Daten aus AdWords bzw. dem Double-Click-Cookie. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies unter dem Link - http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de  - durch entsprechende Einstellungen unterbinden.

 

Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.

 

• YouTube

Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an den YouTube-Betreiber Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, übertragen. Sofern Sie bei YouTube gespeicherte Videos abspielen, werden mindestens folgende Daten an Google übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzerkonto bei YouTube eingeloggt sind oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Sind Sie eingeloggt, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor Aktivierung des Start-Buttons ausloggen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Gegen die Erstellung dieser Nutzungsprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, dass Sie direkt an Google als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube stellt Google auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ zur Verfügung. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.

 

 

 

• Google Maps

Wir setzen „Google Maps“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf von „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Den Umfang sowie den Zweck dieser Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch „Google“ selbst sowie die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google und den Google-Nutzungsbedingungen, die Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html  bzw. unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html  aufrufen können.

 

7. Ihre Rechte / Fragen zum Datenschutz

 

Als betroffene Person stehen Ihnen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie das Recht nicht einer automatisierten Entscheidung im Einzelfall unterworfen zu werden zu. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder für Fragen zum Datenschutz, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:

office@selbstverteidigung-burghausen.com

 

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland ist die Datenschutzbehörde (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) zuständig.

bottom of page